Saison 2024/25

Kreisoberliga Offenbach

(vorgezogener 34. Spieltag)

 

Sportanlage Waldhofstraße
(Offenbach am Main-Bieber)

 
Montag, 21. April 2025 / 15:00 Uhr
 
FC Germania Bieber -
TSV Lämmerspiel


1:2 (0:0)


Tore:

0:1 (51.) Tobias Hilberger

1:1 (62.) Joel Seidel

1:2 (90.+1.) Jonas Schmitt

  

Gelbe Karten: Andrej Kolchak (18.), Marvin Schwarzkopf (54.), Vitomir Ser (58.), Ali El Barkani (90.+3.) / Nedim Islamagic (62.), Tobias Hilberger (71.), xxx (80.).

Schiedsrichter: Sebastian Wiesner

Zuschauer: ca. 120


Heute morgen nach etwas mehr als zwei Tagen Tirana zurück nach Deutschland gekommen, fuhr ich vom Flughafen FRA erst einmal mit dem Zug zurück nach Friedberg, wo ich mein Auto geparkt hatte. Von hier dann natürlich direkt nachhause, wo ich meine Sachen auspackte, das Mittagessen einnahm und danach sogar noch ein wenig ruhen konnte. Die Tage waren trotzdem anstreng, da es an den An- und Abreise-Tagen jeweils wenig Schlaf gab und deswegen plante ich von Beginn an heute nichts besonders weites ein. Die Wahl fiel auf die SG Germania Bieber in der Kreisoberliga Offenbach und ich ging auch nur von einem Spiel aus, aber nach Rücksprache mit Matthias bot er noch einen zweiten Kick danach an, mit einem Gastgeber, der die Chance hat, in der kommenden Saison vielleicht auch ein Kreisoberligist zu sein. Da sagte ich natürlich nicht nein und wir vereinbarten uns wieder für den üblichen Treffpunkt, bevor ich mich nach dem Mittagessen nochmal für eine halbe Stunde auf die Couch begab. Um 14 Uhr machte ich mich zuhause los, blieb noch kurz im Verkehr vor einer Baustellen-Ampel im ansonsten endlich wieder freien Nieder-Mockstadt hängen und kam deswegen zwei, drei Minuten zu spät an unserem Treffpunkt an. Ich stieg bei Matthias ins Auto und unsere weitere Strecke waren nur noch 25 Kilometer bzw. 21 Minuten, so dass wir trotz geschlossener Bahnschranke knapp zehn Minuten vor Anpfiff das Sportgelände erreichten. Ich fotografierte gerade noch das Begrüßungsschild außen ab, da hatte Matthias schon gesehen, dass auf dem Hauptplatz mit Naturrasen die Tore nicht nach unten geklappt und auch keine Eckfahnen gesetzt waren. Der Kassierer saß auch am Eingang zum Kunstrasenplatz und somit waren wir in die „Nebenplatz-Falle“ getappt. Wir hatten sowieso keine passende Alternative und da uns der Nebenplatz hier auch noch fehlte, gingen wir halt rein. Ich konnte mir aber nicht verkneifen den Kassierer anzusprechen, dass doch auf fussball.de der Rasenplatz als Spielort angegeben wäre. Er kapierte natürlich mein "Problem" an der Geschichte nicht und meinte doch, dass es egal wäre und man halt im Sommer immer Rasenplatz und im Winter immer Kunstrasenplatz drin stehen hat, spielen würde man aber "wo man will". Nun gut, auf Diskussionen hatte ich auch keine Lust, also drehte ich lieber derweil erstmal meine Fotorunde und danach begann auch das Spiel schon. Hopperkollege Ingo war derweil auch eingetroffen und so konnte das Spiel wenigstens gepflegt verlabert werden.

 

In der KOL Offenbach, einer 18er Liga, war es heute ein Duell zwischen den Rängen 2 und 7. Während es am sechstletzten Spieltag der Saison für die Gäste um nichts mehr geht, stehen die Hausherren voll im Aufstiegskampf. Gemeinsam mit dem KV Mühlheim belegt man punktlgleich mit jeweils 68 Punkten die beiden vordersten Plätze der Tabelle. Der KVM ist derzeit in der Tordifferenz um Fünf besser und somit auch Tabellenführer, aber das ist definitiv noch aufholbar. Der erste Verfolger ist bereits 14 Punkte dahinter und somit machen diese beiden Truppen den Direktaufsteiger und den Teilnehmer an der Aufstiegsrelegation unter sich aus. Ein sehr spannendes Rennen um die Teilnahme an der Gruppenliga Frankfurt Ost 2025/26.

 

Es war zu Beginn ein absolut ausgeglichenes Spiel, aber eher chancenarm. Mal hatte das eine Team die Oberhand, mal das andere, allerdings ging das 0-0 zur Halbzeit aufgrund der wenigen Möglichkeiten definitiv in Ordnung. Nach dem Seitenwechsel wurde es dann ein klein besser und zuerst gingen die Gäste etwas überraschend in Führung. Nur knapp zehn Minuten später unterlief der TSV-Torhüter einen Freistoß aus dem Halbfeld und ließ den Ball zum Ausgleich durch seine Handschuhe rutschen. Eine Viertelstunde vor Ende des Spiels fing es leicht an zu tröpfeln, wurde aber von Minute zu Minute stärker und wir wurden teilweise nass. Als alles schon mit einer Punkteteilung rechnete, packte ein Gästespieler sein feines Füßchen aus und schlenzte ein Ball von der Strafraumecke direkt in den langen Winkel, ein wirklich starkes Tor. Die Germanen versuchten nochmal Alles, ihr Torhüter war quasi zum Ende hin der elfte Feldspieler, aber den Ball bekamen sie nicht mehr über die Linie. Tabellenmäßig auf jeden Fall ein überraschender Auswärtserfolg, den man aber nicht mal wirklich als unverdient bezeichnen kann.

 

Zu Teil 2 des Berichtes => KLICK!