Saison 2024/25

Kreisliga Dortmund B2

(22. Spieltag)

 

Berg-Auf-Kampfbahn (KR)
(Dortmund-Schüren)

 
Sonntag, 30. März 2025 / 12:00 Uhr
 
BSV Schüren II -
Kirchhörder SC II


0:6 (0:1)


Tore:

0:1 (30.) Bilal Lamtalsi

0:2 (49.) Jannis Renhof

0:3 (56.) Jannis Renhof

0:4 (63.) Bilal Lamtalsi

0:5 (68.) Bilal Lamtalsi

0:6 (85.) Jannis Renhof


Gelb-Rote Karte: Hüseyin Gündüz (63./BSV).

Gelbe Karten: Christian Schulze (49.), Peyman Demir (56.), Hüseyin Gündüz (63.) / Luca Cedric Uslaub (32.), TRAINER (48.).

Schiedsrichter: Andreas Schulz

Zuschauer: ca. 25


Für den heutigen Tag hatte ich lange nichts geplant, denn ich ging davon aus, dass es heute im DEL Play-off Viertelfinale zwischen Mannheim und München ein entscheidendes Spiel 7 geben würde. Das wäre dann in Verbindung mit einem D-Klasse Spiel um 12 Uhr bei Darmstadt mein Ziel gewesen. Freitag in München clinchten die Mannheimer aber im neuen SAP Garden das Halbfinale - unter meinen Augen, denn re-komplettierte mit der DEL neben den eh bereits finalisierten DEL2, Oberliga Nord und Oberliga Süd wieder die drei höchsten Ligen Deutschlands. Selbst in den höchsten Klassen der Landesverbände, also die Ligen unmittelbar unter den Oberligen, fehlen nur noch Peißenberg, Buchloe, Reutlingen, Salzgitter und Bremen. Nachdem dann also feststand, dass ich den kompletten Sonntag zur Verfügung hatte, begannen die Planungen. Es sollte wieder ein Oberligist werden und möglichst mindestens ein Doppler. Da die beste Chance hierauf vermutlich im Westen der Republik besteht und die Oberliga Westfalen sowieso noch Nachholbedarf hat, ging der Blick recht schnell wieder hier hin. Mit dem ASC Dortmund hatte noch ein naher fehlender Oberligist ein Heimspiel und es war sogar ein Trippler möglich - wenn auch die beiden anderen Spiele nicht wirklich hochklassig sind (ligentechnisch gesehen), aber ich kann mich nur wiederholen: Fußball ist Fußball! Patrick fehlte der Oberligist ebenfalls noch und so war man sich schnell einig.

 

Durch die Zeitumstellung war es aufgrund der geklauten Stunde dann doch schon wieder Richtung 3 Uhr, als ich im Bett lag. Um 8 Uhr rappelte das dumme Ding, welches sich Wecker schimpft, und riss mich aus allen Träumen. Schnell zwei Brötchen in den Backofen geschoben, die ich gestern Abend noch gekauft hatte und in aller Ruhe gefrühstückt. Um 8:35 Uhr startete ich ab mit dem ersten Ziel, dem Bahnhof in Butzbach, wo ich Patrick einsammelte. Von hier waren es 214 Kilometer und durch eine Autobahnsperrung wegen Sprengung einer Brücke bei Haiger schrumpfte der Puffer auf 30 Minuten, aber das war ja noch vollkommen ausreichend. Neben dieser Sperrung hatten wir auch die übliche Umfahrung der A45 bei Lüdenscheid, aber auch hier soll nächstes Jahr angeblich Licht am Ende des Tunnels sein und die neue Brücke fertig sein. Zwischendurch im Siegerland hatten wir kilometerlang mal extremen Nebel (siehe Bild unten) und es regnete auch noch, was dann doch schon wieder derbe nervte. Regen und Nebel waren aber Beides weg, als wir 20 Minuten vor regulärem Beginn im Wohngebiet parkten und gemütlich den kurzen Weg zum Sportgelände zu Fuß gingen. Hier natürlich direkt die Fotorunde gedreht und dann setzten wir uns mit einem wärmenden Kaffee auf einen Küchenstuhl unter der kleinen Überdachung vor dem Sportheim.

 

In der Kreisliga B Dortmund (Staffel 2) standen sich die Zweitmannschaften vom Westfalenligisten BSV Schüren und dem Bezirksligisten Kirchhörder SC gegenüber. Tabellarisch gesehen bedeutete es die Plätze Elf gegen Drei, wobei die Gäste nur jeweils zwei Punkte hinter dem Relegations- bzw. direkten Aufstiegsplatz liegen und noch alle Chancen auf die A-Klasse 2025/26 haben. Die Hausherren hingegen stehen nur drei Plätze (aber mit sieben Punkten Vorsprung) über dem Strich nach unten, aber das sollte  ausreichen, denn wirklich gut gepunktet haben die unteren Teams noch nicht.

 

Der Tabellendritte machte auch von Beginn an klar, dass hier heute eigentlich nur ein Team als Sieger die Plastikwiese verlassen kann. Zwar tat man sich lange schwer mit dem schießen von Toren, aber war haushoch überlegen. Der BSV hatte in den ersten 45 Minuten nur eine einzige Chance nach einem Eckball, aber eigentlich war das auch kaum der Rede wert. Kurios wurde es kurz nach dem Seitenwechsel, als Kirchhörde protestierte nach einem Schuss energisch, dass der Ball hinter der Linie gewesen sei. Zuerst ging der Schiedsrichter an die Trainerbank und gab dem Gäste-Trainer gelb, um dann doch noch zum Torhüter zu gehen und diesen zu fragen. Der Schlussmann gab zu, dass er den Ball von der hinter der Linie raus gekratzt hatte (sehr fair, Hut ab!) und plötzlich meckerte die andere Seite und so gab es auch noch mal gelb gegen Schüren. Ab jetzt war der Bann gebrochen und sukzessive schraubte der KSC das Ergebnis immer weiter nach oben. Schwer nervig, dass die Hausherren jedes Tor kommentieren mussten und auch nach dem dritten und vieren Gegentor jeweils eine Verwarnung bekamen. Der Spieler bei dem vierten Gegentor gab danach immer noch keine Ruhe und musste mit der Ampelkarte sogar direkt unter die Dusche. Am Ende ein souveränes 0-6, was auch dem Spielverlauf entspricht und weil sich die beiden Teams davor im direkten Duell unentschieden trennten, stehen nun die ersten drei Mannschaften allesamt mit 50 Punkten da.

 

Zu Teil 2 des Berichts => KLICK!