Saison 2024/25

Kreisoberliga Gelnhausen

(19. Spieltag)

 

Rudi-Hufnagel-Sportanlage
(Freigericht - Altenmittlau)

 
Mittwoch, 26. März 2025 / 19:30 Uhr
 
SV Altenmittlau -
TSV 07 Höchst


0:3 (0:1)


Tore:

0:1 (21.) Janis Häuser

0:2 (85.) Janis Häuser

0:3 (90.+4.) Lars Adrian (Foulelfmeter)

  

Zehn-Minuten-Strafe: Lars Adrian (83./TSV).

Gelbe Karten: Lenn Kühn (62.), Julian Trageser (80.) / Tim Limbach (87.), Sean Pitsch (90.+2.).

Schiedsrichter: Michael Horn

Zuschauer: ca. 60


Eigentlich wollte ich heute und morgen die Kreisoberliga Gelnhausen nahe in Richtung Komplettierung bringen, aber das morgige Spiel ist bereits seit Anfang der Woche abgesagt (aber dazu werde ich mich in meinem Bericht morgen auslassen) und auch für heute machte ich mir ein klein wenig Sorgen, denn über Nacht und am Morgen hatte es geregnet, was ja bei vielen Vereinen direkt den Schalter umlegt und ein Lämpchen bei „Nebenplatz“ angehen lässt. Mein Augenrollen bitte üblicherweise mal wieder dazu denken! Da die anderen wenigen mir noch fehlenden Kreisoberligen alle einen "Fehler" hatten (Nebenplatz, nicht der Hauptplatz einer Spielgemeinschaft, oder, oder, oder…), wollte ich mein Glück auf jeden Fall erstmal versuchen, plante aber genug Puffer ein, um im Falle eines Spiels auf dem Nebenplatz noch ein anderes Spiel ansteuern zu können, welches 24 Minuten entfernt liegt. Deswegen machte ich mich bereits um 18:10 Uhr auf den Weg, obwohl meine einfache Strecke laut Navi nur 47 Minuten für die 45 Kilometer Landstraßen waren. Via Ortenberg, Büdingen und Gründau erreichte ich den Freigerichter Stadtteil Altenmittlau um 18:55 Uhr und konnte auf der Anfahrt und noch vor dem Parken sehen, dass man sich auf dem Hauptplatz, dem Rasenplatz, warm macht. Somit konnte ich den Plan B (Großkrotzenburg, wäre aber auch Nebenplatz gewesen) beiseite schieben, noch ein wenig im Auto sitzen bleiben und hier am Bericht tippen oder in den Spielplänen wühlen (z.B. weiß ich immer noch nicht was ich am Sonntag mache). Knapp zehn Minuten vor Anpfiff betrat ich in aller Ruhe dann das Rudi-Hufnagel-Sportgelände.

 

In der Kreisoberliga Gelnhausen standen sich mit dem SV Altenmittlau und dem TSV 07 Höchst die Plätze 13 und 4 der Tabelle gegenüber. Die Einheimischen kämpfen gegen den Abstieg und sind punktgleich mit dem Abstiegsrelegationsplatz bzw. haben nur einen einzigen Punkt Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz. Allgemein ist es hinten eng, denn Platz 11 und Platz 17 (Letzter) trennen nur fünf Punkte, so dass hier noch Vieles möglich ist - positiv, wie auch negativ. Das hintere Ende des Rankings tangiert die heutige Auswärtsmannschaft nicht, denn davon ist man sehr weit entfernt. Im Gegenteil: Als Vierter hat man nur sechs (Relegationsplatz) bzw. sieben Punkte (direkter Aufsteiger) Rückstand auf die goldenen Plätze am Ende der Saison. Dazu hat man bisher ein Spiel weniger als der Zweite und sogar zwei Spiele weniger als der Erste absolviert. Mit einem Sieg heute ist man ganz dicke in der Verlosung drin, wenn es um den Kampf in Richtung Gruppenliga-Aufstieg geht.

 

Nach dem Bezahlen von drei Euro holte man mir aus dem Sportheim sogar netterweise eine Eintrittskarte, aber es war nicht eine erwartete bzw. erhoffte eigene Karte, sondern einfach nur der so verhasste „Kino-Abreißschnippsel“, schade. Kaum begann ich meine Fotorunde, trillerte der Unparteiische fünf Minuten vor regulärem Beginn schon in sein Hörnchen. Ich war noch beim schießen meiner Bilder, da liefen beide Teams auch bereits ein und tatsächlich wurde sogar 30 Sekunden zu früh angepfiffen. Dass ich so etwas noch mal erleben darf, halleluja... Schon früh gab es Diskussionen an der Seitenlinie zwischen beiden Bänken wegen eines Einwurfs auf Höhe der Mittellinie, aber auf dem Rasen blieb es fast jederzeit ruhig. Sportlich war es zuerst ganz ordentlich, aber die ganz großen Highlights fehlten doch irgendwie. Entgegen der Tabellensituation waren die in rot gekleideten Gastgeber die Mannschaft mit mehr und besseren Chancen, allerdings zeigte sich der TSV kaltschnäuziger und ging mit einer ihrer wenigen Möglichkeiten in Front. Zur Halbzeit eine eher schmeichelhafte Führung für Höchst. Nach dem Seitenwechsel war es ausgeglichen, allerdings sank das Niveau auch gewaltig und es gab viele Fehlpässe auf beiden Seiten. In der Schlussphase nahm das Match dann doch nochmal Fahrt auf. Erst bekamen die Gäste ein Tor wegen Abseits nicht anerkannt, dann vergab man zwei 100%ige und schwächte sich durch ein leichtes Nachtreten selbst mit einer Zeitstrafe. Dennoch konnte man in Unterzahl nach einem gut ausgespielten Konter das Ergebnis erhöhen und als in der Nachspielzeit der Sünder der Zeitstrafe nur wenige Sekunden zurück auf dem Feld war, gab es einen Elfmeter, den er selbst dann sicher zum 0-3 Endstand verwandelte.

 

Um 21:25 Uhr startete ich den Motor meines Autos und machte mich den Weg in Richtung Heimat. Erneut die gleiche Strecke durch Gründau, Büdingen und Ortenberg konnte ich meine Karre bereits um 22:05 Uhr daheim in der Garage abstellen. Trotz eigentlich genug Schlaf in den letzten Tagen war ich irgendwie recht platt und verzog mich nach dem aktualisieren der Homepage erneut zeitnah ins Bett. Dort daddelte ich noch einige Zeit am Handy herum, schlief aber trotzdem früher ein, als normal für mich üblich ist.