Saison 2024/25

Oberliga Niederrhein

(24. Spieltag)

 

Merkur Spielbanken Rheinstadion
(Monheim/Rhein)

 
Sonntag, 23. März 2025 / 15:00 Uhr
 
1. FC Monheim -
SV Sonsbeck


2:2 (0:0)


Tore:

0:1 (56.) Alexander Maas

0:2 (67.) Niklas Binn

1:2 (78.) Talha Demir

2:2 (80.) Mohamed El Mouhouti

  

Gelbe Karten: Youssef El Boudihi (50.), xxx (56.), Mohamed El Mouhouti (84.) / - .

Schiedsrichter: Daniel Schierok

Zuschauer: 180


Zu Teil 1 des Berichtes => KLICK

 

Um 12:55 Uhr startete ich den Motor meines Autos und ruckzuck waren wir auch wieder auf der A3. Diese in südliche Richtung bis zum Kreuz Langenfeld, von wo uns ein Stückchen A542 an den Rhein brachte. Ein wenig durch Monheim durch, kamen wir nach 63 gefahrenen Kilometern bereits 1:15 Stunden vor Spielbeginn ganz entspannt am Sportgelände an. Hier kam gerade der Platzwart(?) und dieser bestätigte uns, dass auf Rasen gespielt werden würde, sehr gut. Auf eine Privatnachricht bei Facebook und einer Rückfrage meinerseits heute morgen beim „Gameday“-Posting wurde im Vorfeld leider nicht reagiert und wenn man auf dem Kunstrasen-Nebenplatz gespielt hätte, wären wir zu Plan B weiter gedüst. So mussten wir das aber nicht und konnten uns noch gemütlich in der Stadionkneipe nieder lassen. Hier gab es Kaffee und Kuchen auf ganz gemütlich und wir warteten auf den Anpfiff.

 

In der Oberliga Niederrhein ist dieser Platz bereits mein 14. besuchter von den teilnehmenden 18 Teams. Tabellarisch gesehen war es ein Duell zwischen den Plätzen 12 und 9. Wie bereits bei unserem Vormittag-Spiel, war es auch hier ein Duell einer Mannschaft, die weder auf-, noch absteigen wird, und zwar der Gast vom SV Sonsbeck. Wie auch auch vorhin war der Gegner (der 1. FC Monheim) dicke im Abstiegskampf vertreten, denn man hat nur ein Punkt Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz, vor dem ersten direkten Absteiger beträgt der Vorsprung immerhin schon sechs Punkte.

 

Auch hier war in der ersten Halbzeit echt wenig erzählbares dabei, denn das Spielgeschehen spielte sich größtenteils im Mittelfeld ab und Torchancen waren nahezu keine vorhanden. Wie heute morgen, kam auch in diesem Kick nach dem Seitenwechsel mehr Zug rein. Die Gäste waren jetzt stärker und zumeist in der Vorwärtsbewegung zu finden. Sie waren es auch, die nach einem wunderschön getretenen direkten Freistoß an die Unterkante der Latte den Abpraller über die Linie drückten - unser erstes Tor heute nach fast 150 Minuten Fußball, halleluja! Keine zehn Minuten erhöhten sie und waren klar auf der Siegerstraße. Sie hatten alles im Griff, kassierten aber durch einen ebenfalls überragenden direkten Freistoß den Anschlusstreffer. Das kann ja durchaus mal passieren, aber völlig unglaublich, dass man nur eine Minute später durch einen Schuss aus etwa 20 Metern sogar direkt hinterher noch den Ausgleich kassierte. Der SVS wollte direkt danach wieder den Vorwärtsgang einschalten, aber irgendwie passierte nicht mehr viel. So kam es nach 90 Minuten zu einer Punkteteilung, die für den 1. FC eher schmeichelhaft war, aber einen weiteren wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg einbrachte.

 

Zu Teil 3 des Berichtes => KLICK