Saison 2024/25

Verbandsliga Württemberg

(19. Spieltag)

 

Bizerba-Arena - Nebenplatz (KR)
(Balingen)

 
Samstag, 22. März 2025 / 18:00 Uhr
 
TSG Balingen II -
VfR Heilbronn


0:2 (0:0)


Tore:

0:1 (84.) Yannick Eitelwein

0:2 (86.) Roman Kasiar

  

Gelbe Karten: Samuel Schneider (42.), Levis Schaber (50.), Bastian Maier (81.) / Tom Theo Fladung (34.), Hakan Kutlu (34.), Leorant Marmullaku (58.), Roman Kasiar (59.), Luca Hofmann (83.).

Schiedsrichter: Lauritz-Philipe Hafner

Zuschauer: 200

 

 

Heute stand das nächste eminent wichtige Spiel für meinen OFC an, ein Auswärtsspiel bei den Stuttgarter Kickers im Stadtteil Degerloch in der der Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Zuerst dachte ich mit meinen Kumpels aus Diez zu fahren, aber irgendwie hatte ich Bock anschließend noch einen Kick zu machen. Da ja Länderspielpause ist, wurde höherklassig nicht gekickt, aber dann noch mal nach Frankreich zu donnern, wo die viele unterklassige Teams auch Tribünen vorweisen können, darauf hatte ich keine Lust - zumal es morgen ja recht früh wieder weiter geht. Mit dem Nebenplatz der Bizerba-Arena in Balingen bot sich ein Verbandsliga Württemberg an, welcher entspannt zu erreichen sein sollte. Zudem hätte ich mit einem Besuch dort in dieser Liga auch schon fast die Hälfte aller Grounds, das hört sich doch ganz gut an. Hier auf meine Homepage gestellt, meldete sich kurz darauf Sven, dem das GAZi-Stadion auf der Waldau noch fehlte und er sagte mir für diese Tour zu.

 

Recht früh schon wach gewesen, gammelte ich dennoch zuhause ein wenig rum, bevor ich Sven in Lindheim aufsammelte. Nach Stuttgart kamen wir problemlos, um diese für Autofahrer sehr ätzende Stadt brauchten wir aber nochmal 45 Minuten, bis wir am Stadion der blauen Kickers waren. Nach schwacher erster Halbzeit und Rückstand zu Beginn der zweiten 45 Minuten holte der OFC immerhin noch einen Punkt, was bei diesem Gegner eigentlich absolut okay ist - unter Berücksichtigung der Tabelle leider nicht, denn der Rückstand auf den Platz an der Sonne wuchs deswegen auf vier Punkte an. Um 16:15 Uhr saßen wir wieder in Auto und konnten uns ganz gemütlich in Richtung zweiten Kick in Bewegung setzen. In der Nähe des Stuttgarter Flughafen ging es auf die B27, die uns u.a. durch Tübingen nach Balingen brachte, wo wir um 17:20 Uhr ankamen. Zuerst wunderten wir uns über die vielen belegten Parkplätze, aber mir wurde schnell klar, dass hier vorher ein Oberliga-Spiel gewesen sein muss. So war es auch, im Stadion nebenan (welches ich mit dem OFC auch schon drei Mal besucht hatte) siegte die Erste der TSG mit gegen Backnang und bleibt weiter auf Kurs “Relegation zur Regionalliga”.  Nach dem Bezahlen von sieben Euro konnte ich eine Kleinigkeit essen und wir drehten in aller Ruhe unsere Fotorunde, bevor das Spiel begann.

 

In der Verbandsliga Württemberg duellieren sich in der 16er Liga die Plätze 13 und 9. Heilbronn steht auf dem ersten direkten Abstiegsplatz, hat aber zum Relegationsplatz nur einen Punkt Rückstand, zum komplett rettenden Ufer sind es 3 Punkte weniger. Die Einheimischen sind derzeit zwar außerhalb der gefährdeten Zone, aber ihr Vorsprung auf den heutigen Gegner Nach oben ist der Zug für Beide schon lange abgefahren, nach hinten kann es jeweils recht eng werden. Ich fand eigentlich, dass sich ein recht flottes Spiel mit ordentlicher Spielanlage auf beiden Seiten entwickelte, aber Torchancen waren irgendwie komplett Mangelware. Nach dem Seitenwechsel wurde es ein wenig besser, aber so richtig konnte keiner der beiden Mannschaften das Momentum mal auf seine Seite ziehen und davon profitieren. Es ging schon langsam in Richtung 0-0, ehe ein Gästespieler den Ball auf dem Getümmel über die Linie stolperte (und das kann man fast wirklich so sehen). Die Zweitvertretung des Oberligisten wollte direkt offensiver werden, kassierte aber nur zwei Minuten nach dem 0-1 noch einen zweiten Gegentreffer und aufgrund der schon sehr fortgeschrittenen Spielzeit war das natürlich schon die Entscheidung. Der VfR nimmt somit drei dringend benötigte Punkte im Kampf gegen den Abstieg mit uns Unterland, sehr zur Freude ihrer Fans, die sicherlich locker ein Drittel aller anwesenden Zuschauer ausmachten. Sehr lobenswert auch der Auftritt ihrer zwei Hand voll Ultras, die jetzt (außer ihrem Banner) nicht unbedingt optisch glänzten, aber dafür 90 Minuten lang versuchten stimmlich aktiv zu sein. Absolut nette Samstagabend-Unterhaltung, die es wirklich wert war den Umweg von 72 Kilometer (einfache Strecke) noch mal auf uns zu nehmen.

 

Direkt nach Spielende ging es zum geparkten Auto und an der Tanke gegenüber wurde nochmal etwas Sprit in den Tank gejagt, denn so kommen wir dann nachhause und müssen unterwegs nicht mehr stehen bleiben - außer ein paar Orte weiter, wo wir in einem Supermarkt noch Knabbereien und gekühlte Getränke für die Heimfahrt holten. Um 20:25 Uhr ging es dann weiter in Richtung Heimat, wobei uns das Navi noch knapp mehr als 320 Kilometer anzeigte. Zuerst wurden wir auf der B27 noch fotografiert und dieses Bild wird mich demnächst ein paar Kröten kosten. Danach fuhr ich am Kreuz Heilbronn/Weinsberg aus Unachtsamkeit auf die falsche Spur, was uns noch ein paar Minuten Umweg bescherte. War irgendwie nicht meine Fahrt, aber immerhin brachte ich uns wenigstens sicher nachhause. Zuerst bedeutete es Sven gegen 23:30 Uhr in Lindheim raus zu lassen und danach hatte ich noch knapp 20 Minuten alleinige Fahrt und war somit kurz vor Mitternacht dann auch zuhause. Ich verfolgte aber wieder erst noch ein wenig die gerade anfangenden NHL-Spiele, bevor ich irgendwann gegen 1:30 Uhr einschlief.